Trotz der vielfach von Experten und Umfragen bestätigten hohen Relevanz von Qualitätsmanagement für den Unternehmenserfolg, ist der Fachbereich in vielen Unternehmen noch nicht etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „DGQ-Weiterbildungsbarometer 2012“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), für die 500 Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen befragt wurden.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass immerhin jedes 2. Unternehmen in Deutschland mit mehr als 500 Mitarbeitern eine eigene QM-Abteilung besitzt. Bei den mittleren und kleineren Unternehmen ist es nur noch jedes Dritte. In jedem 5. deutschen Betrieb gibt es gar kein Qualitätsmanagement. Hier gibt es weder eine Abteilung, noch werden Mitarbeiter dafür beschäftigt.
In den Unternehmen, in denen QM betrieben wird, sind es gerade einmal 16% der Betriebe, die die QM-Aufgabe bei der Unternehmensleitung ansiedeln. 54% beschäftigen QM-Manager in der zweiten Führungsebene und knapp jeder Dritter Manager kommt aus tieferen Ebenen. Auch das Budget für das Qualitätsmanagement ist knapp bemessen. Gerade einmal 20.000 Euro investieren deutsche Unternehmen in eine QM-Weiterbildung.
Die Ergebnisse überraschen, da Qualitätsmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen ist. Dies bestätigt auch eine Studie des Centre for Economics and Business Research (Cebr). Nach dieser steigert ein intensives sowie langfristig ausgelegtes Qualitätsmanagement die Produktivität sowie den Erfolg von Unternehmen.
Möchten auch Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation auf die Erfolgsspur bringen? Dann führen Sie ein nachhaltiges Qualitätsmanagementsystem ein und lassen dieses von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifizieren. Nur so lässt sich Qualität nach innen und außen nachweisen. Die CERTQUA – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung (www.certqua.de) ist als spezialisierte Zertifizierungsorganisation schwerpunktmäßig im Bereich der beruflichen Bildung aufgestellt.