Der deutsche Arbeitsmarkt ist insgesamt in guter Verfassung. Die Beschäftigtenzahlen steigen, die Arbeitslosigkeit ist auf niedrigstem Stand seit der Wiedervereinigung. Doch gerade in gutenZeiten müssen die Weichen für die Zukunft richtig gestellt werden – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Der Wandel der Arbeitswelt in Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung ist eines der großen Zukunftsthemen und schon heute für viele Betriebe von Bedeutung.
Wie sicJoachim Möllerh die Betriebe auf die Erfordernisse des digitalen Wandels einstellen und welche Faktoren »Weiterbildung 4.0« aus wissenschaftlicher Sicht ausmachen, beleuchtet Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) in seinem Vortrag beim 14. CERTQUA-Branchenforum am 19.10.2017 in Köln.
Weitere Infos auf der CERTQUA-Website.
Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung 2018 ff. – Wohin müssen sich Qualifizierungsstrategien entwickeln?

Leave a Reply

Your email address will not be published.