Die sieben Qualitätswerkzeuge (Q7) gehen auf den Japaner Kooru Ishikawa zurück. Er stellte sie für die Bearbeitung von Qualitätsproblemen bei Geschäftsprozessen zusammen. Die Qualitätswerkzeuge haben dabei zweierlei Nutzen: die Fehlererfassung und die Fehleranalyse. Fehlersammellisten, Histogramme sowie Regelkarten werden für die
Wie Sie Prozessabläufe visuell gestalten können
Die Basis für die Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems ist die Beschreibung aller relevanten Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse einer Organisation. Diese werden später auch im Qualitätsmanagementhandbuch dokumentiert. Um eine nachvollziehbare Positionsbestimmung für alle Führungskräfte und Mitarbeiter zu ermöglichen, bietet sich eine visuelle