Unser Seminar "Professionelle Managementbewertungen" finden Sie unter der Rubrik "Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte".
Unser Seminar "Kennzahlen - Qualität in Bildungseinrichtungen messbar gestalten" finden Sie unter der Rubrik "Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte".
Ein Umgang mit Risiken und Chancen ist in Unternehmen ein alltägliches Erfordernis. In einem sich schnell ändernden Umfeld ist vor allem die Reaktion auf strategische Risiken des Bildungsmarktes für den nachhaltigen Unternehmenserfolg unabdingbar.
Mit der Überarbeitung der DIN EN ISO 9001:2015 hat der systematische Umgang mit diesen Themen auch Eingang in die Norm gefunden.Ein effizientes Risikomanagement ist ein zentrales Thema der Qualitätsmanagementsysteme von Morgen. Das spiegelt sich auch im überarbeiteteten Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen der DIN EN ISO 19011:2018 wieder. Bildungsunternehmen stehen vor der Aufgabe, den risikobasierten Ansatz in alle Prozesse zu integrieren und das QMS stärker daraufhin auszurichten.
Ziel des Workshops ist es, den risikobasierten Ansatz kennen und praxisorientiert anwenden zu lernen. Vorgestellt werden Instrumente zur Risikoidentifikation, -analyse und -bewertung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Integration der Themen rund um Chancen und Risiken in Ihrem Unternehmen ganz praktisch aussehen kann.
Die Workshop-Themen im Überblick:
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen entscheidende Qualitätsaufgaben wahrnehmen und sich über die Anforderungen und praktische Umsetzung des risikobasierten Ansatzes informieren möchten, ist dieser Workshop passend für Sie.
Ihre Referentin:
Birgitt Wählisch hat Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin studiert. Nach Tätigkeiten im Verlagsbereich war sie in der Weiterbildungsberatung als Beraterin und in Weiterbildungseinrichtungen als Projektleiterin tätig. Seit 17 Jahren ist sie selbstständig. Ihr Schwerpunkt ist die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen vornehmlich im Bildungs- und Beratungsbereich. In verschiedenen Projekten hat sie zu Themen aus dem Bildungsbereich gearbeitet. Im Fokus standen dabei insbesondere die Berufsorientierung,Wissensmanagement, der Einsatz neuer Medien und Bildungsmanagement. Sie ist QM-Trainerin, Lehrbeauftragte und als Auditorin für die Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV, DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 29990 bei der CERTQUA GmbH tätig.
Seminartermine/orte 2021:
15.09.2021 - Online Seminar
Veranstaltungspreis pro Person: 399,- € zzgl. MwSt.
Es gelten unsere AGB.
Gerne können Sie sich per E-Mail anmelden: seminare@certqua.de
Bei weiteren Fragen, sind wir gerne für Sie da: 0228 4299 20-47
Wissensmanagement in Unternehmen, gehört zu den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015. Damit wird die Systematisierung des Wissens in der Organisation verpflichtend. So wird der Entwicklung Rechnung getragen, dass dem Faktor Wissen in einer zunehmend wissensbasierten Arbeitswelt, eine größere Bedeutung zukommt.
Um langfristig am Markt bestehen und erfolgreich bleiben zu können, ist es für ein Unternehmen erforderlich, organisationsspezifisches Wissen zu erkennen, kontinuierlich zu erweitern und zu sichern, sowie relevantes Zusatzwissen zu generieren.
Ziel des Workshops ist es, Ihren reichen Unternehmens-Wissensschatz zu erfassen und auf dem Weg, eines sich ständig weiterentwickelnden Unternehmens, weiter voran zu kommen. Sie erfahren, wie Sie die neuen Anforderungen aus der Revision der ISO 9001 in Ihrem Unternehmen organisatorisch verankern und Wissensmanagement aufbauen und implementieren können.
Dabei lernen Sie verschiedene strategische Ansätze zur Integration von Wissensmanagement kennen. Praxisnah werden mögliche Umsetzungsprozesse für Ihren Unternehmensalltag vorbereitet.
Workshop mit:
Gerne können eigene Materialien zur
Diskussion und Überarbeitung mitgebracht
werden!
Ihre Referentin: Birgitt Wählisch, Dipl.-Kult.
Birgitt Wählisch hat Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin studiert. Nach Tätigkeiten im Verlagsbereich war sie in der Weiterbildungsberatung als Beraterin und in Weiterbildungseinrichtungen als Projektleiterin tätig. Seit 17 Jahren ist sie selbstständig. Ihr Schwerpunkt ist die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen vornehmlich im Bildungs- und Beratungsbereich. In verschiedenen Projekten hat sie zu Themen aus dem Bildungsbereich gearbeitet. Im Fokus standen dabei insbesondere die Berufsorientierung, Wissensmanagement, der Einsatz neuer Medien und Bildungsmanagement. Sie ist QM-Trainerin, Lehrbeauftragte und als Auditorin für die Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV, DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 29990 bei der Certqua GmbH tätig.
Seminartermin / -ort 2021
14.09.2021 - Online Seminar
Veranstaltungspreis pro Person: 399,- € zzgl. MwSt.
Es gelten unsere AGB.
Gerne könne Sie sich per E-Mail anmelden: seminare@certqua.de
Bei weiteren Fragen, sind wir gerne für Sie da: 0228 4299 20-47
Unser Seminar "Bildungserfolg messen - Evaluation effizient und aussagekräftig gestalten" finden Sie unter der Rubrik "Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte des Bildungsmanagements".