⟩ SEMINARE ⟩ Alles rund um die DIN ISO 21001:2020
DIN ISO 21001:2020
 
 

Einleitung

Inhalte
Mit diesem Normangebot werden den Bildungseinrichtungen mehr Möglichkeiten und Gelegenheiten bereitgestellt, ihre Dienstleistungen sowie ihr Managementsystem zu kombinieren.
Ein sinnvoller Ersatz für die ISO 29990 kann möglicherweise folgende Kombination darstellen:
ISO 21001 Bildungsorganisationen – Managementsysteme für Bildungsorganisationen – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (Managementsystemnorm)
ISO 29993 Lerndienstleistungen jenseits der formalen Bildung (Servicenorm)

In der Veranstaltung steht die DIN ISO 21001 im Mittelpunkt. Inhalte der 29993 werden zusätzlich thematisiert. Hier lernen Sie die Inhalte sowie die Auslegungsmöglichkeiten für ihre Bildungseinrichtung kennen.

Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auch in unserem  Seminarflyer.

 

Ihr Nutzen

Methoden/Online

 
 

Ihnen werden grundlegende Methoden und Instrumente zur Einführung eines zertifizierungsfähigen Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach der Norm ISO 21001 vermittelt. Anschauliche Tipps und Übungen erleichtern Ihnen den Einstieg in die ISO 21001. Erfahren Sie, wie ein QM-System nach ISO 21001 die Qualität Ihrer Bildungseinrichtung nachhaltig sichert.
Die ISO 21001 stellt einen einheitlichen Standard für das Management von
Bildungseinrichtungen dar.

 

- Präsentation der Norminhalte im Plenum
- Vertiefung durch praxisnahe Übungen und Beispiele
- Gruppenarbeit und Austausch

 

Zielgruppe

Ihre Referentin

 
 

Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche in der beruflichen Bildung, die ihr Angebot auf der Grundlage klarer Qualitätsstrukturen nachhaltig ausrichten wollen.

Wenn Ihre Bildungsorganisation nach ISO 9001 oder bisher nach ISO 29990 zertifiziert ist, können Sie als Qualitätsmanagementbeauftragter die Vorgaben der ISO 21001 zur konkreten Ausgestaltung Ihrer Dienstleistungen auf professionellem Qualitätsniveau nutzen und in ihrer Organisation anwenden.

 
Brigitte Berberich

Brigitte Berberich

Brigitte Berberich absolvierte das Studium der Erwachsenenbildung an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Neben ihrer freiberuflichen
Tätigkeit als Trainerin in den Bereichen der Management- und Arbeitstechniken ist sie Beraterin im Bereich Qualitäts- und Projektmanagement sowie Personalentwicklung sowie qualifizierte Persolog-Trainerin. Weiterhin ist sie in Ausschüssen der IHK Ludwigshafen und der Hochschule Karlsruhe aktiv. Seit über 15 Jahren arbeitet Frau Berberich im Bildungsbereich, ihre Schwerpunkte sind insbesondere Projekte in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie dem Europäischen Sozialfond. Brigitte Berberich verfügt aufgrund der beruflichen Tätigkeiten über Erfahrungen im Beratungs- und Implementierungsprozess der Aufbau- und Ablauforganisation in Bildungseinrichtungen, beruhend auf den DIN ISO Normen aber auch Qesplus und LQW. Seit 2010 ist Brigitte Berberich Auditorin und Referentin für die CERTQUA GmbH. Schwerpunkte sind hier Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV, DIN ISO 9001:2015, DIN ISO 29990, DIN ISO 21001, Qesplus.

 

Veranstaltungstermin/-ort

Anmeldung

 
 

Seminartermine 2023:

14.11.2023 Online-Seminar

 

 

 

Sie können sich per E-Mail seminare@certqua.de oder telefonisch 0228 4299 2047 anmelden. Eine Platzreservierung ist – für Sie kostenlos und unverbindlich – jederzeit möglich.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch in unserem Seminarflyer (pdf).

 

 

Ihre Investition

 
 
 

€ 449,- (inkl. 50 Euro Frühbucher-Rabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn), danach € 499,-. Alle Preise zzgl. MwSt.

Es gelten unsere AGB.

 
 
 
 

Haben Sie Fragen zu diesen Seminaren, rufen Sie einfach an  oder schicken Sie eine E-Mail.