ISO 29990 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an Lerndienstleistungen und Lerndienstleister für die Aus- und Weiterbildung formuliert, die für Zertifizierungszwecke verwendet werden können.
Das Ziel der Norm ist die Schaffung eines allgemeinen Qualitätsmodells für die berufliche Praxis und Leistungserstellung. Ebenso zielt sie auf eine gemeinsame Referenz für Lerndienstleister und ihre Kunden zur Planung, Entwicklung und Durchführung von Aus- und Weiterbildung sowie zur Förderung von Entwicklung ab.
Die Norm richtet den Fokus auf den Lernenden, die Lernergebnisse, die Lerndienstleistung und die Kompetenz des Lerndienstleisters. Organisationen und Individuen sollen durch die Internationale Norm bei der Auswahl eines geeigneten Lerndienstleisters unterstützt werden, der den Bedürfnissen und Erwartungen an die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten entspricht.
Die wesentlichen Forderungen sind in den folgenden Kapiteln enthalten:
Kap.3 Lerndienstleistungen
3.1 Bestimmen des Lernbedarfs
3.2 Gestalten von Lerndienstleistungen
3.3 Erbringen von Lerndienstleistungen
3.4 Monitoring von Lerndienstleistungen
3.5 Evaluation durch den Lerndienstleister
Kap.4 Management des Lerndienstleisters
4.1 Allgemeine Managementanforderungen
4.2 Strategie und Unternehmensmanagement
4.3 Managementbewertung
4.4 Vorbeugende Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen
4.5 Finanzmanagement und Risikomanagement
4.6 Personalmanagement
4.7 Kommunikationsmanagement (intern/extern)
4.8 Ressourcenbereitstellung
4.9 Interne Audits
4.10 Feedback von interessierten Parteien
Als Ergänzung bietet die Norm Informationen zum Inhalt eines Geschäftsplans, zur Bewertung von Managementsystemen, Inhalte von vorbeugenden Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen, Beispiele für Kernkompetenzen von Lerndienstleistern und einen Vergleich zwischen den Inhalten der ISO 9001 und ISO 29990 an. Diese können bei der praktischen Umsetzung helfen.
Die ISO 29990 ist auf die Terminologie und die Anforderungen in der Bildungsbranche spezialisiert. Sie wird außerdem durch Anforderungen an das Finanz- und Risikomanagement ergänzt.