Die Digitalisierung und eine ständig sich verändernde (Arbeits-)Welt verlangen von Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleistern agile Qualitätsmanagementsysteme, die sich wechselnden Anforderungen von Politik, Wirtschaft, Kunden und anderen Interessengruppen anpassen. Das 16. CERTQUA-Branchenforum am 14.11.2019 im Maritim Hotel Köln stellt genau diese Themen in den Mittelpunkt und zeigt Fach- und Führungskräften des Bildungsmanagements wie sie ihre Organisation agil und zukunftssicher gestalten können. Zudem veranstaltet der Zertifizierer am 13.11.2019 die Fachtagung „AZAV-Maßnahmenzulassung für Praktiker“, ebenfalls im Maritim Hotel Köln.
Mit dem Veranstaltungsformat „CERTQUA-Branchenforum“ unterstützt der Zertifizierungsspezialist CERTQUA regelmäßig Fach- und Führungskräfte des Bildungsmanagements mit hochkarätiger Expertise aus den unterschiedlichsten Bereichen. Für das nunmehr 16. CERTQUA-Branchenforum am 14.11.2019 in Köln hat CERTQUA wieder ein anspruchsvolles Programm mit sieben abwechslungsreichen Themen zusammengestellt. Dieses Mal unter dem Motto „Bildungsmanagement 2.0 – Agile (Qualitäts-) Managementstrategien und Digitalisierung in modernen Bildungseinrichtungen“, bietet die Konferenz inspirierende Vorträge und Anstöße für neue Arbeitsmethoden in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Folgende Vortragsthemen stehen auf dem Konferenzprogramm (Änderungen vorbehalten):
Das vollständige Programm der Konferenz steht auf der Website der CERTQUA zur Verfügung.
Fachtagung AZAV-Maßnahmenzulassung für Praktiker
Die 2. Fachtagung zum Thema AZAV-Maßnahmenzulassung am 13.11.2019 in Köln widmet sich in diesem Jahr aktuellen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Akkreditierung und Zulassung gem. §§ 176 ff. SGB III, der Frage, wie die Qualitätssicherung der Bundesagentur für Arbeit bei Arbeitsmarktdienstleistungen aussieht und wie Bildungsträger die Qualitätssicherung nach erfolgter AZAV-Maßnahmenzulassung gestalten.
Das vollständige Programm der Fachtagung steht auf der Website der CERTQUA zur Verfügung.