⟩ ÜBER UNS
 

Der schnelle Ratschlag: Wissensmanagement in der neuen Norm ISO 9001:2015

 

Unternehmen / Bildungsorganisationen müssen das Wissen bestimmen, welches notwendig ist, um die Prozesse in der Organisation professionell durch-zuführen und die Konformität von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen.
Folgerichtig hat daher die neue ISO 9001:2015 einen entsprechenden Passus, der den Umgang mit Wissen thematisiert. Hinweisen möchten wir Sie auf den Abschnitt 7.1.6 „Wissen der Organisation“.
Danach muss das Wissen Ihrer Organisation:

  1.  Aufrechterhalten,
  2.  zur Verfügung gestellt und
  3.  bei Bedarf aktualisiert bzw.
  4.  weiterentwickelt werden.

Ihre Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeiter fragen Sie möglicherweise: Warum gibt es diese neue Forderung? Wie sollen wir sie in unserer Organisation sinnvoll umsetzen? Bringt diese Forderung uns weiter?
Wir empfehlen Ihnen bei der Suche einer Antwort auf das „Warum“ den Anhang A.7 der neuen Norm: Dem-nach dient sie einerseits dem Schutz der Organisation vor Wissensverlust – etwa durch Mitarbeiterfluktuation – und andererseits der Ermutigung der Organisation zum Wissenserwerb.

Wenn Sie Hilfestellung zur Umsetzung suchen, empfehlen wir Ihnen die Hinzuziehung der ISO 9004:2009. Im Abschnitt 6.7 „Wissen, Information und Technologie“, aber auch an anderen Stellen, finden Sie interessante Hinweise, wie Sie vorgehen können und was Sie berücksichtigen sollten.
Eines ist sicher: Auch Ihre Organisation kommt nicht umhin, sich mit dem Thema Wissensmanagement auseinanderzusetzen.

Besuchen Sie zu diesem Thema auch unseren Workshop "Wissensmanagement  - Auf dem Weg zum lernenden Unternehmen". Infos und Termine zum Seminar unter www.certqua.de

(Andreas Orru | Geschäftsführer der CERTQUA)