Die DIN EN ISO/IEC 17021:2011 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an Zertifizierungsstellen, die Managementsysteme (bspw. nach ISO 9001, 29990) auditieren und zertifizieren, formuliert. Zertifizierungsstellen, die sich zur Einhaltung dieser Anforderungen verpflichten, stellen so eine einheitliche und regelkonforme Arbeitsweise sicher. Für Bildungsträger ist es daher wichtig sicher zu gehen, dass der gewählte Zertifizierer durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert ist. Nur dann ist die Unabhängigkeit und Neutralität einer Zertifizierungsgesellschaft sichergestellt, denn die DIN 17021 schließt bspw. die Kombination von Beratungsdienstleistungen und Zertifizierungen rigoros aus.
DAkkS - Die Kontrollinstanz der Zertifizierungsgesellschaften
Zertifizierungsstellen, die nach der DIN EN ISO/IEC 17021:2011 akkreditiert wurden, werden jährlich durch die DAkkS bezüglich der Einhaltung der Anforderungen der 17021 geprüft. Die Zertifizierungsstelle muss bspw. nachweisen, dass sie ihr eigenes Qualitätsmanagement-System kontinuierlich weiterentwickelt (z.B. durch Managementbewertungen und interne Audits) und ein umfassendes Beschwerdemanagement umsetzt. Neutralität, Unabhängigkeit und die Kompetenz von internem und externem Personal (z.B. Auditoren) sind weitere wichtige Themen im Audit.
Seit dem 01.04.2012 übernimmt die DAkkS zudem die Überwachung und Akkreditierung der Fachkundigen Stellen nach AZAV. Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV verpflichtet fachkundige Stellen ebenfalls zur Einhaltung der Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17021. Nur akkreditierte fachkundige Stellen dürfen die Qualität von Bildungsträgern und deren Maßnahmen im Bereich der Arbeitsförderung bewerten und entsprechende Zertifikate ausstellen.
Zertifizierer, die nicht akkreditiert sind, arbeiten meist nach eigenen, „individuellen“ Verfahren und nicht nach einem internationalen Standard. Das ausgestellte Zertifikat gibt somit keinen Aufschluss über die Qualität einer
Bildungs- oder Arbeitsmarktdienstleistung. Akkreditierte Zertifizierer sind dagegen berechtigt, das Logo der DAkkS auch auf den Zertifikaten ihrer Kunden zu verwenden.
CERTQUA: Akkreditiert durch die DAkkS
CERTQUA stellt sich als akkreditierte Zertifizierungsstelle und Fachkundige Stelle in regelmäßigen Abständen den umfassenden Akkreditierungsaudits der DAkkS, um ihren Kunden eine regelkonforme und kundenorientierte Zertifizierungsdienstleistung bieten zu können.
Möchten Sie mehr über die CERTQUA erfahren? Dann besuchen Sie unsere Homepage www.certqua.de oder rufen Sie einfach an: 0228 4299200.