⟩ ÜBER UNS
News

E-Recruiting und Talentmanagement

Online-Assessment-Tests wie TalentScan und TalentMatch helfen bei der Personalauswahl - Gastbeitrag von Sophie Welzen-Tillmanns

E-Recruiting, Bildquelle:jirsak/istockphoto.com
 

Die momentanen Veränderungen in der Arbeitswelt stellen neue Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Neben den traditionellen Fachkompetenzen sind heute Soft-Skills wie Selbständigkeit,
Kooperationsfähigkeit, die Bereitschaft in wechselnden Teams an verschiedenen Standorten zu arbeiten und Technikaffinität wichtiger denn je.

Online-Assessment mit TalentScan und TalentMatch

Die Online-Assessment-Tests TalentScan und TalentMatch (www.amn-talentscan.com) von AMN Systems helfen Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleistern die Bewerber oder Mitarbeiter zu finden, die die genannten Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen. Werbekosten können so verringert werden und Fehlbesetzungen nehmen ab.

Wie funktioniert es?

Der Online-Assessment-Test TalentScan vergleicht einerseits die Kompetenzen und Fähigkeiten sowie die Persönlichkeitsmerkmale eines Kandidaten mit einer Referenzgruppe von Gleichaltrigen und vergleicht andererseits das Potenzial des Kandidaten mit den Anforderungen und Kompetenzen eines jeden beliebigen Berufs oder jeder beliebigen Ausbildung (Sollwert für den Beruf versus Istwert des Kandidaten). Dazu werden die Fähigkeiten, die Persönlichkeitsmerkmale und die Motivation des Kandidaten erfasst und in einer Matrix kombiniert. Das Testergebnis ermöglicht einen direkten Einblick in das Kompetenzprofil des Kandidaten. Die Ergebnisse geben außerdem Aufschluss über weitere Personalentwicklungsmaßnahmen. Werden Bewerber nur mit bestimmten Kompetenzen gesucht, können diese in die Suchmaschine von TalentScan eingetragen werden, so dass ein eigenes Idealprofil entsteht. Der TalentScan gleicht dann die Testergebnisse mit dem Idealprofil ab. Falls der Bewerber nicht zu diesem Idealprofil passt, zeigt TalentMatch welche Stellen besser zu dem Bewerber passen könnten.

Wissenschaft als Basis – Praxis als Beweis

Alle AMN Tests basieren auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auf der Grundlage von vielzähligen Testergebnissen führen Psychologen fortwährend psychometrische Untersuchungen durch, welche Garant für valide und wissenschaftlich belegbare Assessments sind. Weitere Daten und Fakten Das Testverfahren berücksichtigt verschiedene Niveaus (Levels),
welche mit der Komplexität vom jeweiligen Wunsch- oder Zielberuf korrespondieren. Dies kann von einem Beruf mit geringer Komplexität, bis zu Berufen mit hoher oder sehr hoher Komplexität variieren. Zudem kennt das Verfahren verschiedene Referenzgruppen (16 bis 18 Jahre, 19 bis 20 Jahre, 21 bis 24 Jahre, 25 Jahre und älter). Diese sind notwendig, da Menschen,
abhängig vom Alter, andere Werte entwickeln und ein anderes Verhalten zeigen. Jede Referenzgruppe besteht aus jeweils 20.000 Personen.

Interesse? Gerne bietet AMN-Systems einen kostenlosen und unverbindlichen Pilottest an.

AMN-Systems
Sophie Welzen -Tillmanns
Ansprechpartnerin und Verantwortliche im deutschsprachigen Raum
Friedrichstraße 15 | 70174 Stuttgart
info@amn-systems.de | www.amn-systems.de

Bildquelle: jirsak/istockphoto.com