⟩ ÜBER UNS
Newsletter Oktober 2013
 

Die neue DIN EN ISO 9001:2015 ist in Arbeit

Ein Beitrag von Andreas Orru

Die internationale Organisation für Normung (ISO) arbeitet an der Revision der DIN EN ISO 9001. Nun liegt als Zwischenstand eine erste öffentliche Version als ISO CD 9001:2013 vor. Die Veröffentlichung der endgültigen Fassung ist für 2015 geplant.

Der aktuelle Entwurf ISO CD 9001:2013 legt einen vollständig neuen Rahmen in zehn Abschnitten fest:

  1. Anwendungsbereich
  2. Normative Verweisungen
  3. Begriffe und Definitionen
  4. Kontext der Organisation: Verstehen der internen und externen Angelegenheiten, der Anforderungen und Erwartungen relevanter interessierter Parteien, des Managementsystems und seines Anwendungsbereichs.
  5. Führung: Verantwortung und Verpflichtung der obersten Leitung, Politik, organisatorische Funktionen, Verantwortungen und Befugnisse.
  6. Planung: Maßnahmen zur Erkennung von Risiken und Chancen, relevante Ziele der Norm und Pläne zu deren Erreichung.
  7. Unterstützung: Ressourcen, die für die entsprechende Norm benötigt werden, Kompetenz, Bewusstsein, Kommunikation und dokumentierte Information.
  8. Betrieb: Betriebliche Planung und Lenkung.
  9. Leistungsbewertung: Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung, internes Audit und Managementbewertung.
  10. Verbesserung: Nichtkonformität, Korrekturmaßnahmen und ständige Verbesserung.


Darüber hinaus sind die beiden folgenden neuen Anforderungen für die Anwender interessant:

  1. Der prozessorientierte Ansatz wird künftig noch verstärkt.
  2. Neu ist der risikobasierte Ansatz. Darin ist die Berücksichtigung von Risiken auf verschiedenen Ebenen vorgesehen, z.B. im prozessorientierten Ansatz, in der Führung und im Planungsabschnitt. Bei der Planung des Systems müssen die wesentlichen Risiken ermittelt werden, u.a. in Bezug auf Konformität und Kundenzufriedenheit. Die Organisation soll in die Lage versetzt werden, Chancen systematisch zu ermitteln.


Wie geht es weiter?

Der nächste Schritt ist nun die weitere internationale Abstimmung des Entwurfs, so dass in der ersten Hälfte 2014 ein offizieller Entwurf (DIS) vorgelegt werden kann. Der endgültige Entwurf (final draft) soll dann Ende 2014 vorgelegt werden, so dass im Folgejahr die neue Norm dann als 9001:2015 angewandt werden kann.

Autorenhinweis: Andreas Orru ist Geschäftsführer der CERTQUA GmbH