⟩ ÜBER UNS
Newsletter Oktober 2013
 

Was ist eigentlich die DIN EN ISO/IEC 17065?

Die Zertifizierung einer Dienstleistung, eines Produktes oder eines Prozesses hat immer zum Ziel, Vertrauen zu schaffen, dass festgelegte Anforderungen erfüllt werden und damit eine gleichbleibende Qualität sichergestellt werden kann. Die Norm DIN EN ISO/IEC 17065 enthält daher Grundsätze und Anforderungen für die Kompetenz und Unparteilichkeit der Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie der Stellen, die diese Tätigkeiten anbieten.

Sie ist die Nachfolgenorm der DIN EN 45011:1998-03, die bislang im Bereich der Produktzertifizierung angewendet wurde.

Seit dem Erscheinen der Norm im Januar 2013 können sich auch Zertifizierungsstellen, bzw. Fachkundige Stellen nach der DIN EN ISO 17065:213 akkreditieren lassen. Auch CERTQUA hat als eine der ersten Zertifizierungsstellen die Akkreditierung beantragt. Als unabhängige Dritte prüfte die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im März 2013, ob CERTQUA die Anforderungen der Norm erfüllt. In allen Bereichen wie z.B. Kompetenzmanagement, Unparteilichkeit und Öffentlichkeitsarbeit konnte CERTQUA dies durch die entsprechenden Nachweise belegen.
Zukünftig wird CERTQUA im Bereich der Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleistungen auf Grundlage der DIN EN ISO 17065 prüfen, ob Bildungsorganisationen und die von ihnen eingereichten Maßnahmen nach den §§ 45 und 81 SGB III die Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV erfüllen.

Für CERTQUA-Kunden ändert sich im eigentlichen Prüfverfahren zunächst nichts. Teilnehmende, Auftraggeber und Kunden der Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleister können jedoch von einer kompetenten, konsequenten und unparteiischen Prüfung der Träger und Maßnahmen ausgehen.
Möchten Sie mehr über die CERTQUA erfahren? Dann rufen Sie einfach an: 0228 4299200.