ISO 9001:2015 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt, und die für interne Anwendungen durch Organisationen oder für Zertifizierungs- oder Vertragszwecke verwendet werden kann.
Das Ziel von Qualitätsmanagementsystemen nach der ISO 9001 ist die Vermeidung von Fehlern und damit die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Die Norm ISO 9001 formuliert die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem im Hinblick auf:
Kap.4: Umfeld der Organisation
Kap.5: Führung
Kap.6: Planung
Kap.7: Unterstützung
Kap.8: Operativer Betrieb
Kap.9: Leistungsbewertung
Kap. 10: Verbesserung
Die DIN EN ISO 9001 ist die Grundlage für Zertifizierungen, d.h. eine Organisation muss alle Anforderungen erfüllen, um zertifiziert zu werden. Diese Anforderungen müssen im QM-Handbuch enthalten sein und ihre Erfüllung muss eine Organisation bei einem Audit durch objektive Nachweise belegen können.
Die Umsetzung der ISO 9001 erfolgt mithilfe des Geschäftsprozessmanagements. Auf Grundlage des Prozessmanagements lassen sich effiziente QM-Systeme implementieren, die eine bessere Steuerbarkeit von Organisationen ermöglichen.
Zur Erweiterung oder Ergänzung zur ISO 9001 kann die ISO 9004 auf freiwilliger Basis umgesetzt werden, um die Effizienz des QM-Systems zu verbessern und damit den nachhaltigen Erfolg einer Organisation zu sichern. Jedoch wird auf Basis der ISO 9004 nicht zertifiziert.