Wie groß dürfen meine Uploaddateien sein?
Die Maximalgröße für Ihre Uploaddateien (z.B. für Ihr Qualitätsmanagementhandbuch) beträgt 5 MB. Sollte die Dateigröße 5 MB überschreiten, können Sie Ihre Dokumente in einer ZIP-Datei komprimieren uind im Servicecenter hochladen.
Wie lange steht die aktuelle Seite beim Arbeiten im Servicecenter zur Verfügung?
Wenn keine Aktivitäten stattgefunden haben, wird die Seite nach 6 Minuten neu geladen. Ein erneutes Einloggen ist nach 30 Minuten Inaktivität erforderlich.
Kann jeder Kunde das Kunden-Cockpit einsehen?
Das Kunden-Cockpit ist nur für den Masterzugang einsehbar.
Bekomme ich als neuer Nutzer mein Passwort automatisch zugesendet?
Nein, als neuer Nutzer müssen Sie bei erstmaliger Anmeldung die Zugangsdaten anfordern. Dies können Sie mit dem Buttons "Zugangsdaten vergessen" neben der Login-Maske tun.
Was ist ein Masteraccount?
Der Masteraccount verfügt über alle im Servicecenter verfügbaren Rechte, z.B. das Recht, neue Benutzer anzulegen. An diese Adresse wird aber auch das Passwort versendet, falls dieses vergessen worden ist.
Wie richte ich einen Masteraccount ein?
Damit wir Ihnen so schnell wie möglich den Masteraccount zum CERTQUA-Servicecenter einrichten können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schreiben Sie eine E-Mail mit der Bitte Ihnen einen Masteraccount einzurichten. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit einem angehängten Formular zurück. Bitte füllen Sie das angehängte Formular aus und faxen Sie es uns unter der Nummer 0228/42992020 zurück. Wichtig sind die Unterschrift der Geschäftsführung sowie der Firmenstempel.
Bitte beachten Sie, dass es bei einem hohen Meldeaufkommen bis zu einem Werktag dauern kann, bis Ihr Zugang freigeschaltet ist. Sie erhalten über die Freischaltung des Zugangs keine weitere Benachrichtigung von uns.
Danach klicken Sie auf der Startseite der CERTQUA Homepage (www.certqua.de) auf den Button "Login Servicecenter". Für die erstmalige Anmeldung des Masteraccounts geben Sie in das Feld Benutzername die Kombination CCIhreKundennummer (z.B. CC12345) ein und klicken Sie auf den Link: Zugangsdaten vergessen?. Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier klicken Sie auf "Neues Passwort senden". Ihnen wird dann ein Passwort an die von Ihnen im Formular angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Je nach Übertragungsgeschwindigkeit dauert dies nur wenige Minuten. Das neue Passwort nutzen Sie zur ersten Anmeldung. Nach der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, das Passwort in der Benutzerverwaltung zu ändern. Danach können Sie in der Benutzerverwaltung weitere Benutzer anlegen.
Muss für jedes Audit eine Datenerhebung ausgefüllt werden?
Nein, Datenerhebungen müssen nur für Erstzertifizierungen, Re-Zertifizierungen, Trägerzulassungen und erneute Trägerzulassungen ausgefüllt werden.
Kann ich meine Datenerhebung speichern und wieder bearbeiten?
Datenerhebungen können über den Button „speichern“ gesichert werden. Nach dem Absenden sind keine Änderungen mehr möglich.
Wie melde ich einen inaktiven Standort wieder aktiv?
Klicken Sie im vertikalen Navigationsbereich des Servicecenters auf "Standortverwaltung". Doppelklicken Sie dann auf den inaktiven Standort, den Sie wieder aktivieren möchten. Klicken Sie dann am Seitenende auf "Standort anmelden". Der Standort wird so wieder automatisch aktiviert.
Wie ändere ich einen Standort oder Fachbereich?
Klicken Sie im vertikalen Navigationsbereich des Servicecenters auf "Standortverwaltung". Doppelklicken Sie dann auf den Standort, den Sie ändern möchten und klicken Sie dann am Seitenende auf "Änderungsanfrage stellen". Es öffnet sich ein neues Fenster, in das Sie Ihre Änderung eintragen können. Sind alle Änderungen vorgenommen, klicken Sie auf "Änderungen absenden". Ihre Änderungen werden so automatisch übernommen.
Wie viele Zeichen kann ich in die Träger- und Maßnahmenanträge eingeben?
In den Anträgen für die Träger- und Maßnahmenzulassung finden Sie unter den jeweiligen Eingabefeldern die verbrauchten, sowie die gesamt verfügbaren Zeichen.
Kann ich meine erstellte Maßnahmen-Gesamtliste löschen?
Sie können eine erstellte Gesamtliste so lange löschen, bis Sie diese absenden. Nach dem Absenden ist das Löschen nicht mehr möglich.
Wie kann ich eine Maßnahmen-Gesamtliste duplizieren?
Wenn Gesamtlisten oder Maßnahmen schon existieren und in der gleichen oder ähnlichen Form neu eingereicht werden sollen, ist es nicht notwendig, alle Eingaben noch einmal zu machen. Dazu eignet sich die Funktion "Duplizieren" sehr gut. Bestehende Gesamtlisten (zertifiziert und nicht zertifiziert) können so im CERTQUA Servicecenter dupliziert werden. Sie können dann bequem und ohne großen Aufwand die Maßnahmen bearbeiten, anpassen, neue Maßnahmen hinzufügen oder auch löschen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Es können nur Maßnahmen aus dem gleichen Rechtskreis dupliziert werden. Eine Maßnahme aus dem § 45 kann z.B. nicht in eine Maßnahme nach § 81 dupliziert werden.
Wie kann ich eine Maßnahmen-Gesamtliste exportieren?
Wenn Gesamtlisten oder Maßnahmen bereits existieren, können diese im xml-Format auf einen Speicherort exportiert und gespeichert werden (z.B. dem eigenen Rechner unter ‚Eigene Dateien‘). Bei Bedarf können die Daten auch in das Servicecenter wieder zurückgeführt (=importiert) werden.
Das bietet sich an, wenn gleiche oder ähnliche Gesamtlisten oder Maßnahmen erneut eingereicht werden sollen. Dieser Weg erspart die Arbeit, alles komplett neu einzugeben. Änderungen können beliebig vorgenommen werden, wobei der Import immer nur von Rechtskreis zu Rechtskreis (von §45 zu §45 oder §81+ zu §81+) möglich ist)
Ferner können die Daten auch per Mail, per USB-Stick o.ä. an andere Standorte weiter gegeben werden. Das bietet sich besonders für Träger mit mehreren Standorten an.
Exportieren:
Loggen Sie sich in das CERTQUA-Servicecenter ein.
Wie kann ich eine Maßnahmen-Gesamtliste importieren?
Importieren:
Wie muss ich meinen Referenzantrag speichern?
Beim Ausfüllen der Referenzanträge ist ein Speichern der einzeln bearbeiteten Registerkarten erforderlich damit keine Daten verloren gehen.
Wie reiche ich meine Kostenkalkulation zu meinem Referenzantrag ein?
Die Kostenkalkulation kann innerhalb des Referenzantrages erstellt und an diesen angeheftet werden.
Wie können Standorte und Berechtigungen hinzugefügt werden?
Standorte hinzufügen:
Berechtigungen hinzufügen: