Der Bildungsmarkt ist in Bewegung geraten. Die Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft und das schnelle Wachstum von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien stellen nicht nur Unternehmen, sondern auch Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen.
Bildungsdienstleister stehen unter dem hohen Druck, auf neuen Qualifikationsbedarf des Arbeitsmarktes reagieren zu können und diesen schnell und flexibel in praxisnahe Bildungsdienstleistungen umzusetzen. Die kontinuierliche Überprüfung der Qualität der angebotenen Bildungsprodukte sowie der Lehr- und Lernmethoden spielt daher im Wettbewerb um Kunden eine entscheidende Rolle.
Ein auf die Einrichtung abgestimmtes Qualitätsmanagementsystem ist die Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätssicherung.
Erfahren Sie in diesem Leitfaden