⟩ SERVICE ⟩ Servicecenter-Schnittstellen ⟩ NEWSLETTER
Servicecenter-Schnittstelle
 

Bequeme Maßnahmenverwaltung mit automatischem Datenaustausch

Das CERTQUA-Servicecenter verfügt über bequeme technische Schnittstellen, die einen automatischen Datentransfer zwischen Ihrer  Maßnahmenverwaltungssoftware und dem Servicecenter ermöglichen. So können Sie relevante Daten und Informationen für Ihre Maßnahmenzulassung, wie z.B. Maßnahmentypen und Standorte unkompliziert und schnell an das CERTQUA-Servicecenter weitergeben sowie Informationen des Servicecenters z.B. zum Freigabestatus oder zur Referenzauswahl Ihrer Maßnahmen empfangen. Mit dem automatischen Datenaustausch vermeiden Sie somit eine doppelte manuelle Dateneingabe, wie sie bei der klassischen manuellen Eingabe über die Servicecenter-Oberfläche nötig wäre und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit.

Schnittstelle nach Maß
Je nach technischer Voraussetzung Ihrer Maßnahmenverwaltungssoftware und Größe Ihres Unternehmens, können Sie zwischen zwei Schnittstellen wählen, an die Sie Ihre Software anbinden können: die halbautomatische oder die vollautomatische Schnittstellen.

 
 

Halbautomatische Schnittstelle

Mithilfe der halbautomatischen Schnittstelle brauchen Sie die zulassungsrelevanten Maßnahmeninformationen nicht mehr von Hand in das Servicecenter eingeben, sondern können diese mit speziellen Informationsdateien (XML-Dateien) in das Servicecenter hochladen. Die Standorte werden weiterhin direkt im Servicecenter gepflegt, die Statusabfrage erfolgt ebenfalls über das Servicecenter.

Ihr Vorteil: Schnellere und sichere Übertragung von Maßnahmeninformationen, da die manuelle Eingabe nur noch in Ihrer Verwaltungssoftware stattfindet.
Voraussetzung: Ihre Verwaltungssoftware muss für den Export der XML-Datei erweitert werden. Zudem müssen die Informationen, die CERTQUA im Kurzantrag bzw. im Referenzauswahl zur Freigabe der Maßnahmen benötigt (Kostensatz, Konzeption, Inalte etc.), in Ihrem System digital vorliegen.

Zielgruppe: Die halbautomatische Schnittstelle ist die Richtige für Sie, wenn Sie in einem kleinen bis mittelgroßen Unternehmen tätig sind, Ihre Daten bereits IT-gestützt verwalten und eine größere Anzahl an Maßnahmen pro Jahr einreichen und durchführen.

 
 

Vollautomatische Schnittstelle

Mit der vollautomatischen Webschnittstelle werden sämtliche Informationen zu Maßnahmen und Standorten direkt zwischen Ihrer Verwaltungssoftware und dem Servicecenter ausgetauscht. Um Maßnahmen zu melden, ist somit kein Einloggen in das Servicecenter mehr notwendig. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Informationen zu Freigabestatus, Referenzauswahl und Nachforderung mit Ihrer Maßnahmenverwaltungssoftware abzufragen.
Ihr Vorteil: Alle Informationen zu Maßnahmen und Standorten werden schnell und sicher übertragen. Auch der Rückfluss von Informationen zu Freigabestatus, Referenzauswahl etc. läuft auf Anforderung vollautomatisch. Sie müssen keine Zeit mehr zum Einloggen ins Servicecenter sowie für die manuelle Dateneingabe aufbringen.

Voraussetzung: Ihre Verwaltungssoftware muss für die Kommunikation mit der Webschnittstelle erweitert werden. Zudem müssen alle Daten, die CERTQUA bei der Zulassung einer Maßnahme mithilfe der Kurzanträge und Referenzformulare benötigt (Kostensatz, Konzeption, Inhalte etc.), digital in Ihrem System vorliegen.

Zielgruppe:  Die vollautomatische Schnittstelle ist die Richtige für Sie, wenn Sie in einem großen Unternehmen tätig sind, das über eine ausgereifte eigene Maßnahmenverwaltungssoftware verfügt und Sie jährlich eine Vielzahl von Maßnahmen einreichen und durchführen.

 
 

Schnittstellen-Check-Up: Welche Schnittstelle passt zu Ihnen?

Sie sind interessiert an einem automatischen Datenaustausch zwischen Ihrer Maßnahmenverwaltungssoftware und dem Servicecenter, wissen aber noch nicht genau, welche Schnittstelle Sie wählen sollen und wie Sie diese in Ihre IT-Infrastruktur integrieren können? Um diese Fragen zu beantworten, bieten wir einen 1-Tages-Workshop bei Ihnen vor Ort an. Der Workshop umfasst folgende Leistungen:

  • Überprüfung Ihrer IT auf die Anbindungsfähigkeit an das Servicecenter
  • Grundsätzliche Konzeption der Anbindung/ Erste Schritte
  • Klärung von Fragen zur Schnittstellendokumentation
  • Einarbeitung Ihrer IT-Systemadministratoren/ Entwickler in unsere API
  • Empfehlung für die weitere Entwicklung der Schnittstellenanbindung

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Richten Sie Ihre Anfragen für eine Schnittstelle oder einen Schnittstellen-Check-Up einfach per E-Mail an info@certqua.de.

 
 

 

 

Die Broschüre der Servicecenter-Schnittstelle zum Download

 
Herunterladen