Die Qualitätsstandards DIN ISO 29993:2017 und DIN ISO 21001:2021 wurden speziell für die Bildungsbranche geschaffen und ergänzen somit den bereits bestehenden Standard DIN ISO 9001. Damit haben Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, aus verschiedenen Standards zu wählen, um sie je nach Anforderung und Zielsetzung in ihre Organisationen zu implementieren.
Die Normen richten sich an alle Arten von Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, die Lernenden Wissen vermitteln. Ausgenommen ist der formale Bildungsbereich (Schulen und Universitäten).
Die ISO 29993 konzentriert sich auf die Leistungsprozesse und das Serviceangebot von Bildungsanbietern. Die Organisationen erhalten mit einem Zertifikat einen Nachweis, dass die Bildungsdienstleistungen nach festgelegten Kriterien geplant, durchgeführt und evaluiert werden. Der Standard schließt alle Lernmethoden ein (Präsenzunterricht, E-Learning und Blended Learning). Somit ist sie ein international anerkannter Qualitätsnachweis insbesondere für potenzielle Neukunden, Geschäftspartner und Wettbewerber.
Prüfungsinhalte der Zertifizierung
Geprüft wird die gesamte Bildungsdienstleistung von der Angebotserstellung über die Personalqualifikation bis zur Rechnungserstellung und Evaluation. Dabei werden alle Prozesse überprüft (nicht die Lerninhalte).
Voraussetzungen und Ablauf der Zertifizierung
Die Zertifizierung kann alleinstehend oder in Kombination mit ISO 9001 erteilt werden. Die Zertifizierung erstreckt sich über 3 Jahre und beinhaltet Audits vor Ort, je ein Überwachungsaudit pro Jahr und eine anschließende Re-Zertifizierung.
Bei Interesse an einer Zertifizierung nach DIN ISO 29993 senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@certqua.de
Die ISO 21001 wurde der Struktur der ISO 9001 angepasst und folgt dem Trend der Harmonisierung im Sinne der High Level Structure. Die Norm soll einen gemeinsamen Managementstandard für Organisationen fördern, die Bildungsprodukte und -dienstleistungen anbieten und nachweisen können, dass sie in der Lage sind, die Anforderungen und Bedürfnisse der Lernenden und anderer Kunden zu erfüllen. Die Norm gilt für das Managementsystem eines jeden Unternehmens, das ein Curriculum zur Vermittlung, zum Austausch und zum Transfer von Wissen einsetzt.
Prüfungsinhalte der Zertifizierung
Die ISO 21001 spezifiziert Anforderungen an ein Managementsystem für Bildungseinrichtungen. Dazu gehört, dass der Träger nachweisen muss, dass er in der Lage ist, den Lernenden den Aufbau von Wissen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen zu vermitteln und zu erleichtern. Zudem muss die Organisation nachweisen, dass sie die Zufriedenheit der Lernenden und des Personals im Blick behält und die Prozesse kontinuierlich verbessert.
Voraussetzungen und Ablauf der Zertifizierung
Die Zertifizierung kann alleinstehend oder in Kombination mit ISO 9001 erteilt werden. Die Zertifizierung erstreckt sich über 3 Jahre und beinhaltet Audits vor Ort, je ein Überwachungsaudit pro Jahr und eine anschließende Re-Zertifizierung.
Bei Interesse an einer Zertifizierung nach DIN ISO 21001 senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@certqua.de