Offene Stellen
Mehr erfahren

Stakeholder im Blick

– Beziehungen erkennen, Erfolg sichern

Training >Seminare Präsenz | Online  >Seminare kurz & kompakt >QM_kurz_&_kompakt >- >Stakeholder

Einleitung

Eine systematische Analyse und ein Dialog mit Ihren Stakeholdern ermöglichen Ihnen Konflikte im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden. Denn jeder Konflikt bringt Verzögerungen mit sich, die eine Menge Zeit, Geld und auch Nerven kosten können.

Inhalt 

•    Wer schaut auf Sie und Ihr Unternehmen? 
•    Was erwarten die Anspruchsgruppen aus dem Umfeld Ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten von Ihnen?
•    Welche Herausforderungen leiten sich daraus ab?
•    Welche sind besonders wichtig?

Es zählt zu den Führungsaufgaben, das Verständnis für die Stakeholder bzw. den Blickwinkel der Stakeholder sowie die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen ins Unternehmen zu integrieren.

Ihr Nutzen

Der Kurs zeigt Ihnen eine strukturierte Vorgehensweise auf, um die Beziehungen zu Ihren Anspruchsgruppen effizient und effektiv gestalten zu können. Diese systematische Vorgehensweise lohnt sich, weil Sie damit auch gleichzeitig die Anforderungen von Managementsystemen erfüllen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bildungsorganisationen.

Ihr Referent

Dr. Hans-Helmut Weiland

geb. 1953, studierte Bergbau und promovierte an der TU Berlin. Anschließend war er bei einem Bildungsträger im Bereich Managementseminare tätig. Er leitete von 1994 bis 2010 die Stabsstelle Qualitätsmanagement und hat diesen Bildungsträger mit seinen Berufskollegs, einer Technischen Fachhochschule, einem Museum und den
Verwaltungsbereichen 1998 erfolgreich zur Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
gebracht. Im Anschluss wurde er mit dem Aufbau und der Pflege der QM-Systeme aller Unternehmen der Gruppe eines weiteren Bildungsträgers betraut.
In seiner anschließenden Funktion leitete er seit Mitte 2010 bis 2019 bei einer
Bildungsorganisation den Bereich Qualitätsmanagement / Akkreditierung und war
zusätzlich verantwortlich für die Themen Risikomanagement und Datenschutz sowie
Institutionelle Akkreditierung der dazugehörigen Technischen Hochschule.

Herr Dr. Weiland ist ausgebildeter Auditor Qualität und Umwelt sowie EOQ Quality
Auditor und EOQ Environmental Systems Auditor.
Herr Dr. Weiland hat Lehraufträge von der TU Berlin, der Berufsakademie Berlin und der Bergschule Bochum erhalten. Seit dem Sommer Semester 2008 bis zum
Winter Semester 2022/2023 nahm er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum mit der Vorlesung „Qualitätsmangement“
im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebssicherheitsmanagement (BSM)“ wahr. Ferner hat er Bildungsträger beim Aufbau prozessorientierter
Qualitätsmanagementsysteme beraten.

weiterlesen

Seminartermine:

21.01.2026 Online-Seminar
04.05.2026 Online-Seminar
07.09.2026 Online-Seminar
26.11.2026 Online-Seminar

Dieses Seminar findet online von 10:00 - 12:00 Uhr statt.

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus! Sie sehen und hören den Referenten und können die Vortragsfolien live verfolgen. Sie können Ihre Fragen direkt während des Vortrags oder im Anschluss in den Pausen stellen.

Ihre Investition

219,- Euro

Alle Preise zzgl. MwSt.

Es gelten unsere AGB.

Ihre Anmeldung/ Reservierung

Sie können sich per E-Mail unter seminare@certqua.de anmelden. Für Fragen zu unseren Seminaren stehen wir Ihnen telefonisch unter 0228 / 42 99 20 - 47 gerne zur Verfügung. Eine Platzreservierung ist – für Sie kostenlos und unverbindlich – jederzeit möglich.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?

Rufen Sie einfach unter 0228 / 42 99 20 - 47 an oder
schicken Sie eine E-Mail an seminare@certqua.de

weiterlesen
Mehr erfahren