Offene Stellen
Mehr erfahren

QM - Werkzeugkasten 

– Systematisch Qualität gestalten und sichern

Training >Seminare Präsenz | Online  >Seminare kurz & kompakt >QM_kurz_&_kompakt >- >Werkzeugkasten_QM

Einleitung

Es wird ein Gesamtüberblick der unterschiedlichsten Qualitätswerkzeuge und Kreativitätstechniken mit ihren Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten und Anwendungsbereichen gegeben.

Inhalt 

•    Q7 - Sieben elementare Qualitätswerkzeuge: 
     Diese Werkzeuge helfen dabei, Daten zu sammeln, zu strukturieren und visuell darzustellen, um Probleme
     zu identifizieren und Ursachen aufzudecken.
•    M7 - Sieben Qualitätsmanagementwerkzeuge:
     Diese Werkzeuge stellen eine Sammlung von Methoden zur Qualitätssicherung dar und sind eine
     Erweiterung zu den sieben Qualitätswerkzeugen.
•    Kreativitätstechniken sind strukturierte Methoden und Werkzeuge, die Einzelpersonen und Gruppen helfen, 
     neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und Visionen zu erzeugen, indem sie über gewohnte
     Denkmuster hinausgehen.

Ihr Nutzen

Durch den Einsatz dieser Werkzeuge und Techniken können Abläufe und Produkte/Dienstleistungen verbessert und Probleme gezielt gelöst werden. Sie können in allen Bereichen und Organisationsformen eingesetzt werden und sind dadurch zu einer wichtigen Unterstützung geworden.

Zielgruppe

Alle Personen und interessierten Kreise, die sich mit dem Erstellen, Bearbeiten und Strukturieren von Prozessen und Produkten im Qualitätsmanagement beschäftigen, angesprochen.

Ihr Referent

Dr. Hans-Helmut Weiland

geb. 1953, studierte Bergbau und promovierte an der TU Berlin. Anschließend war er bei einem Bildungsträger im Bereich Managementseminare tätig. Er leitete von 1994 bis 2010 die Stabsstelle Qualitätsmanagement und hat diesen Bildungsträger mit seinen Berufskollegs, einer Technischen Fachhochschule, einem Museum und den
Verwaltungsbereichen 1998 erfolgreich zur Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
gebracht. Im Anschluss wurde er mit dem Aufbau und der Pflege der QM-Systeme aller Unternehmen der Gruppe eines weiteren Bildungsträgers betraut.
In seiner anschließenden Funktion leitete er seit Mitte 2010 bis 2019 bei einer
Bildungsorganisation den Bereich Qualitätsmanagement / Akkreditierung und war
zusätzlich verantwortlich für die Themen Risikomanagement und Datenschutz sowie
Institutionelle Akkreditierung der dazugehörigen Technischen Hochschule.

Herr Dr. Weiland ist ausgebildeter Auditor Qualität und Umwelt sowie EOQ Quality
Auditor und EOQ Environmental Systems Auditor.
Herr Dr. Weiland hat Lehraufträge von der TU Berlin, der Berufsakademie Berlin und der Bergschule Bochum erhalten. Seit dem Sommer Semester 2008 bis zum
Winter Semester 2022/2023 nahm er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum mit der Vorlesung „Qualitätsmangement“
im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebssicherheitsmanagement (BSM)“ wahr. Ferner hat er Bildungsträger beim Aufbau prozessorientierter
Qualitätsmanagementsysteme beraten.

weiterlesen

Seminartermine:

02.02.2026 Online-Seminar
07.05.2026 Online-Seminar
10.09.2026 Online-Seminar
16.12.2026 Online-Seminar

Dieses Seminar findet online von 10:00 - 12:00 Uhr statt.

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus! Sie sehen und hören den Referenten und können die Vortragsfolien live verfolgen. Sie können Ihre Fragen direkt während des Vortrags oder im Anschluss in den Pausen stellen.

Ihre Investition

219,- Euro

Alle Preise zzgl. MwSt.

Es gelten unsere AGB.

Ihre Anmeldung/ Reservierung

Sie können sich per E-Mail unter seminare@certqua.de anmelden. Für Fragen zu unseren Seminaren stehen wir Ihnen telefonisch unter 0228 / 42 99 20 - 47 gerne zur Verfügung. Eine Platzreservierung ist – für Sie kostenlos und unverbindlich – jederzeit möglich.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?

Rufen Sie einfach unter 0228 / 42 99 20 - 47 an oder
schicken Sie eine E-Mail an seminare@certqua.de

weiterlesen
Mehr erfahren