Ein QM-Handbuch, in vielen Unternehmen DAS Instrument, um Überblick über das gesamte Unternehmen, das QM-System, die Strukturen und Abläufe abzubilden, wird mit der Revision ISO 9001:2015 nicht mehr explizit gefordert. Die Norm passt sich hier heutigen Unternehmensrealitäten, in denen Dokumentationen häufig EDV- oder webbasiert abgebildet werden, an. Ein ausgedrucktes Handbuch ist dafür nicht mehr zwingend erforderlich und praktikabel. Änderungen gibt es auch hinsichtlich der früheren Unterscheidung von Dokumenten und Aufzeichnungen. Diese werden nicht mehr unterschieden. Es wird stattdessen von dokumentierter Information gesprochen, die in der EDV hinterlegt werden soll.
Das Qualitätsmanagementhandbuch kann sich an den eigenen hausinternen Prozessen orientieren oder an der Reihenfolge der Normkapitel festgemacht werden.
Inhalte:
Außerdem müssen die Geschäftsprozesse, die die Umsetzung dokumentieren im jeweils betreffenden Kapitel angegeben werden. Auf Verfahrensanweisungen zur detaillierten Angabe zum Ablauf von Prozessen ist zu verweisen.
Das Medium ist frei wählbar (elektronische Datei, Papierhandbuch), jedoch ist die elektronische Version vorzuziehen.