⟩ ÜBER UNS
 

CERTQUA - Ihr Partner für Qualität

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

 

Deutsche Industrie- und Handelskammer

 

Wuppertaler Kreis e. V. Bundesverband betriebliche Weiterbildung

 

Zentralverband des Deutschen Handwerks

 
CERTQUA Imagebroschüre
 

Die CERTQUA wurde 1994 als ein Unternehmen der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und des Branchenverbandes Wuppertaler Kreis e.V. gegründet. Sie ist eine nach ISO 17021 und ISO 17065 akkreditierte Zertifizierungsorganisation für die Spezialbereiche Arbeitsmarkt, Bildung und Dienstleistung.

Darüber hinaus ist die CERTQUA als Fachkundige Stelle auf der Basis der Rechtsverordnung AZAV akkreditiert. In diesem Bereich zählt sie zu den marktführenden Akteuren.

National wie international ist die CERTQUA mit zahlreichen Expertinnen und Experten in den Kompetenzbereichen Qualitätsmanagement und Zertifizierung tätig. Unternehmen, Bildungsorganisationen, Schulen, Hochschulen, Ministerien und andere Institutionen und Körperschaften des öffentlichen Rechts werden mit höchstem Engagement betreut.

Die international anerkannte Normenreihe wie die ISO 9000 ff. ermöglicht es jedem Unternehmen, den steigenden Qualitätsansprüchen von Wirtschaft und Gesellschaft gerecht zu werden. Gleiches gilt für den nationalen Standard AZAV.

Ob es sich um die Verbesserung der Unternehmensstruktur handelt oder um die Entwicklung zukunftsweisender Konzepte. Qualitätsmanagementsysteme fördern die Kundenzufriedenheit und schaffen Vertrauen in die Arbeit des Unternehmens.

Das CERTQUA-Zertifikat belegt auf akkreditierter Basis Ihre bisherigen und künftigen Anstrengungen.

Sie möchten mehr über die CERTQUA erfahren? Dann laden Sie sich ganz einfach unsere Broschüre herunter:

 
BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
 
 
 

Vorteile:

6 gute Gründe, die für die CERTQUA sprechen

1.

Reputation

Als Einrichtung der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und des Branchenverbandes Wuppertaler Kreis e.V. haben wir eine in Politik, Wirtschaft, Verbänden und Behörden bekannte und anerkannte Reputation und Expertise.

2.

Stimme

Als Einrichtung der Wirtschaft sind wir Partner an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Wir transportieren Ihre Anliegen. Dazu arbeiten wir in vielen Gremien engagiert mit oder arbeiten diesen zu.

3.

Professionalität

Langjährige Expertise, seit 1994, in den Spezialbereichen Arbeitsmarkt, Bildung und Dienstleistung

4.

Innovation

Einsatz moderner und innovativer Planungs- und Auswertungstools in der IT-gestützten Qualitätsbewertung Ihrer Organisation.

5.

Information

Bereitstellung aussagefähiger Management-Cockpits für die Führungskräfte unserer Kunden.

6.

Einfach

Durch komfortable Online-Plattformen werden Beantragungsverfahren z.B. nach AZAV für Sie kompakt, einfach und zeitoptimiert durchführbar.

 
 

CERTQUA ist im Qualitätsmanagement international aktiv

Mit Analysen, Vorträgen, Workshops und Zertifizierungen steht unser Expertenteam weltweit bereit, um das Thema Qualitätsmanagement nach vorne zu bringen. Hier einige Beispielländer:

Argentinien / Brasilien / Bulgarien / China / El Salvador / Equador / Griechenland / Italien / Jordanien / Libanon / Luxemburg / Kolumbien / Peru / Polen / Rumänien / Saudi-Arabien / Serbien / Syrien / Tschechien / Uruguay

 

 CERTQUA ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle für Managementsysteme sowie für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV.

Akkreditiert gemäß DIN EN ISO 17021

Die Akkreditierung berechtigt CERTQUA zur Zertifizierung von Managementsystemen in folgenden Bereichen:

  • DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme
 

Akkreditiert gemäß DIN EN ISO 17065

Die Akkreditierung berechtigt CERTQUA zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung (Sozialgesetzbuch Drittes Buch - SGB III) in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV).

 

CERTQUA unterstützt die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Breisig

CERTQUA versteht sich als aktiver Teil der Gesellschaft und übernimmt soziale Verantwortung. Deshalb spenden wir an die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Breisig.


Die Jugendfeuerwehrarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter und Qualifikation in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden können.  Zudem nimmt die Jugendfeuerwehr wichtige Aufgaben im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit wahr, wo sie durch verschiedenste Freizeitmaßnahmen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mitwirkt.



 

Als akkreditierte Zertifizierungsorganisation verpflichtet sich CERTQUA zur Unabhängigkeit und Unparteilichkeit.

Gemäß den Akkreditierungsvorgaben DIN EN ISO 17021 und 17065 bezüglich Unabhängigkeit und Unparteilichkeit, führen wir keine Beratungen oder interne Audits  durch, noch unterhalten wir Geschäftsbeziehungen zu beratenden Unternehmen. Interessenten und Kunden erhalten jedoch generelle und allgemeine Informationen und Hinweise, welche dem Verständnis der zugrunde liegenden Normen und Regelwerke sowie dem Zertifizierungsverfahren dienen.

In unseren Zertifizierungsprojekten setzen wir nur vom Verfahren unabhängige Auditoren ein. Für jedes Projekt bestätigen unsere Auditoren ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit und den Ausschluss von Interessenkonflikten.

 

Regelmäßig analysieren wir verbundene Stellen und ermitteln und bewerten potentielle Risiken, die unsere Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gefährden könnten.

Zudem kooperiert CERTQUA eng mit dem Ausschuss zur Sicherung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit, der laufend alle Zertifizierungsaktivitäten im Hinblick auf Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Zertifizierungsstelle bewertet.

 

Branchenkompetenz und Managementerfahrung

Jeder CERTQUA-Auditor verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleistungen.

Bereits bei der Berufung von einem CERTQUA-Auditor ist die Erfüllung der Anforderungen, wie sie in den Regelwerken zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen festgeschrieben sind, für uns maßgeblich. Hierzu zählen vor allem Berufserfahrung in Leitungsfunktionen eines Arbeitsmarkt- und/oder Bildungsdienstleisters, branchenspezifische und fachliche Qualifikationen im Qualitätsmanagement sowie für die Auditierung relevante persönliche Eigenschaften.

Zudem bilden wir jeden Auditor durch ein anspruchsvolles Ausbildungsverfahren in Theorie und Praxis umfangreich aus.
Wir unterstützen ihn durch regelmäßige Newsletter, Fachkonferenzen und spezielle Weiterbildungsveranstaltungen. So halten wir jeden Auditor immer auf dem neuesten Stand und können die Entwicklungen auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt richtig einschätzen.

Bei der Auswahl für ein Zertifizierungsprojekt berücksichtigen wir stets den fachlichen Schwerpunkt, die Größe und andere Besonderheiten der jeweiligen Einrichtung. So können Sie sicher sein, dass Ihr Auditor den Auftrag Ihres Unternehmens versteht.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die doppelte Schreibweise (männlich/weiblich) verzichtet.